Harmonie
Offenheit
Liebevoller Umgang
Zuhören
Bildungsauftrag
Ankommen
Charakter
Hinschauen
Fördern & Fordern
Ruhe
Öffentlichkeitsarbeit
Sehen & Staunen
Charisma
Herzlichlichkeit
Erforschen
"Unsere Kinder sind unsere Zukunft! Eine individuelle Betreuung, Erziehung und Bildung steht im Vordergrund unserer pädagogischen Arbeit. Fantasie und daraus entstehende Impulse die jedes einzelne Kind in unseren Alltag einbringt, ermöglichen neue Wege diese Welt zu erforschen, zu begreifen und zu wachsen. Gemeinsam die Welt und ihre Wunder erkennen, verstehen und selbstständig werden."
"Durch ein Kind wird aus dem Alltag ein Abenteuer, aus Sand eine Burg, aus Farben ein Bild, aus einem Haus ein Zuhause. Aus Plänen Überraschungen, aus einer Pfütze ein Ozean, aus einem Lächeln ein Strahlen und aus Gewohnheiten Leben!"
Unsere WERTE
In unserer Einrichtung gehen wir liebevoll und respektvoll miteinander um. Wertschätzung ist ein wichtiger Stützpfeiler unserer Arbeit. Wir nehmen jedes Kind an, so wie es ist und haben eine wertfreie Haltung ihm gegenüber. Für uns ist jedes Kind einzigartig und erfährt durch uns die Anerkennung seines Handelns. Dadurch stärken wir das Selbstvertrauen des Kindes und es wird motiviert, sich weiter zu entwickeln.
Wertschätzung
LEITBILD
Ein strukturierter Tagesablauf und bedürfnisorientierte Rituale unterstützen die Kinder beim Verinnerlichen gewohnter Abläufe. Durch ein verlässliches Handeln der Bezugspersonen lernen die Kinder Regeln und Grenzen kennen und einzuhalten. Für uns ist es wichtig die im Alltag notwendige Fürsorge zu tragen.
Verlässlichkeit
Unser Ziel ist es, eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, in der das Kind die Möglichkeit hat ein Zugehörigkeitsgefühl aufzubauen. Die Bezugserzieherin bietet dem Kind in der Eingewöhnungszeit einen sicheren Hafen, damit es sich im Kitaalltag sicher und geborgen fühlt. Gleichzeitig erfüllt sie durch die intensive Betreuung das Bedürfnis nach Wärme, Liebe und Nähe. Es ist von großer Bedeutung, dass sich sowohl Kinder als auch Eltern sicher und gut aufgehoben fühlen.
Geborgenheit
Es ist uns sehr wichtig, dass einzelne Kind zu verstehen und dort abzuholen, wo es steht. Das gelingt uns durch Beobachtungen und aktives Zuhören. Wir wechseln die Perspektive und versetzen uns in das Kind hinein. Unser Ziel ist es, sich besser auf das einzelne Kind einlassen zu können, um ein verständnisvolleres Handeln zu erreichen. In diesem fortwährenden Prozess schaffen wir ein friedfertiges Miteinander.
Einfühlungsgabe
Bei uns dürfen die Kinder vielfältige Entscheidungen treffen. Wir geben ihnen genügend Raum und Zeit, um eigene Gedanken und Meinungen zu entwickeln. Jedes Kind kann in seinem Tempo Erfahrungen sammeln, um die Welt zu entdecken und zu erforschen. In der Kita bekommt das Kind die Möglichkeit selbstbestimmtes Handeln und individuelle Interessen aufzugreifen, zu vertiefen und zuzulassen.
Freiheit
Kontakt
Haus Holzbachfrösche
Giershofener Weg
56269 Dierdorf